Bei Herr Buchner ging es los mit einem Spiel um die Namen der anderen zu lernen , ein Ball wurde hin und her geworfen und jeder stellte sich vor. Herr Neitzel startete damit, dass die Gruppe in 3 Gruppen aufgeteilt wurde mit Leuten die man noch nicht kannte und man sollte erzählen was man von der Oberstufe erwartet und was man gerne in seiner Freizeit macht. Herr Bontjer startete mit einem Spiel, dass Teamarbeit erforderte. Ein Team aus zwei Leuten musste ein Stift mit jeweils einem Finger halten und gemeinsam im Kreis laufen ohne, dass der Stift auf den Boden fällt. Des weiteren ging es weiter mit einem Spiel bei dem alle über ein ca. 1.50 hohes Seil mithilfe eines Balken rüberkommen mussten
Nach den Kennlernspielen wurden die Zimmer aufgeteilt. Mädchen und Jungs wurden jeweils getrennt, während die Mädchen im unterstem Stock hausten, mussten die Jungs bis nach ganz oben gehen (ca.120 Stufen). Wir hatten eine Stunde Pause bis das Mittagessen statt fand.Nachdem Mittagessen mussten wir in unseren eingeteilten Stammkursen einen Turm bauen, wir wurden im Stammkurs nochmal in 5er Gruppen aufgeteilt. Die Regel war, dass man nicht längere Streifen als das Linial selbst zum Bauen nehmen darf (30cm x 4cm). Die Kritieren waren erstens Stabilität, der Turm musste ganz oben auf der Spitze ein Lineal tragen können, zweitens höhe und drittens Originalität. Der "Opfer Mathekurs" - Herr Kempf (ML2), hat die Türme nicht regelkonform gebaut also wurden sie disqualifitziert. Der bessere Mathekurs holte den zweiten Platz (siehe Bild). Danach gab es Abendessen.
Nachdem Abendessen saßen wir am Lagerfeuer und haben zuerst eine Preisverleihung gemacht und dann durfte jeder machen, was er/sie wollte. Um 22 Uhr war Bettruhe.